
Bach Konzert zum Karfreitag
Choralvariationen von Johann Sebastian Bach
für Sopran und Holzbläser
Die Choralvorspiele des Orgelbüchleins sind das Wörterbuch seiner Tonsprache, der Schlüssel zur Erkenntnis der Bachschen Musik überhaupt.
Albert Schweizer
Mit seinem Bach-Konzert stellt das ensemble diX ein Programm vor, das sich in ungewohnter und neuartiger Weise dem Choralschaffen von Johann Sebastian Bach widmet. Dabei hat das ensemble diX Varianten bekannter Choräle aus verschiedenen Werken und Schaffensperioden Bachs zusammengetragen und neu vereint. In der reizvollen Besetzung Sopran und Holzbläser entfaltet es so einen Kanon Bachschen Schaffens, der sowohl kunstvolle Kantatensätze, archaisch anmutende Orgelfugen, virtuose Trios als auch nachdenkliche Stücke vereint und einen tiefen Einblick in die Werkstatt des Komponisten erlaubt.
ensemble diX
wurde in Gera – der Geburtsstadt des Malers Otto Dix – von vier Solobläsern des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera gegründet und hat in den vergangenen Jahren immer wieder durch ungewöhnliche Programme auf sich aufmerksam gemacht. So entwickelte es in Kombination mit Harfe, Saxophon, Schlagzeug, Rezitation, Tanz, Chor- oder Sologesang eine Reihe von interessanten Konzertprojekten. Auf sechs CD-Produktionen kann das ensemble diX verweisen, die inzwischen zum festen Repertoire verschiedener Rundfunkstationen gehören und z.B. auch die Aufnahme in das Klassik-Bordprogramm der Lufthansa erlangten. Konzerthöhepunkte des Ensembles waren Auftritte im Gewandhaus Leipzig, in der Frauenkirche Dresden, beim Bachfest in Potsdam, in Köln, in der Erfurter Oper, im Mendelssohnhaus Leipzig, in Polen, Rumänien, Österreich, den Niederlanden, in den Lutherkirchen von Florenz und Dublin, sowie beim Sydenham Arts Festival in London und in New York.
Der Eintritt ist frei.Der Kulturring freut sich über eine Spende am Ausgang.